Hufseminar / Hufkurs     beurteilen - verbessern - erhalten / Barhufbearbeitungskurs / Basiskurs / Basisseminar

Pferde und Esel habe im Vergleich zu Menschen ganz andere Bedürfnisse und Verhaltensweisen. In diesem Hufseminar wird über die grundlegenden Bedürfnisse, die Verhaltensweise und den Bewegungsapparat gesprochen. Es handelt sich um kein "Strasser-Hufseminar". Die Seminarleitung gibt ihre persönlichen 25jährigen Erfahrungen weiter und gibt zahlreiche Tipps rund um Pferd und Esel.
Im Vordergrund steht natürlich der Huf, sein Aufbau, ebenso so seine Funktionen und Aufgaben innerhalb des Bewegungsapparates. Sicherlich sind gesunde Hufe für Pferde sehr wichtig, da sie 24h am Tag auf ihnen stehen, jedoch haben Pferde und
Esel auch andere Bedürfnisse als wir Menschen, die für ein glückliches, zufriedenes und gesundes Leben eine große Rolle spielen. Dazu zählt unter anderem der Bewegungsdrang, das Sozialverhalten und das Futter. Alles hat auch direkt oder indirekt einen Einfluss auf die Hufe.
Oft treten Probleme scheinbar plötzlich auf. Wir möchten Ihnen nun viele nützlich Dinge zeigen und Tipps geben, mit denen Sie mögliche Probleme schon früh erkennen und sie erst gar nicht aufkommen lassen können. Dazu ergänzen wir unsere Präsentation mit Erklärungen an Präparaten, Knochenmodellen und anderen Hilfsmitteln.
Am zweiten Seminartag dürfen die Teilnehmer selbst einmal einen toten Huf ausschneiden, um so das Erlernte direkt umzusetzen und ein Auge für die richtigen Proportionen zu bekommen. Ebenfalls wird an einem solchen Huf gezeigt, wie die inneren Strukturen von außen erkannt werden können und anschließend die Richtigkeit überprüft.
Dieses Seminar ist geeignet für Pferdebesitzer, Eselbesitzer, Osteopathen, Chiropraktiker, Tierärzte, Tierpfleger und alle, die sich mit Pferden oder Eseln privat oder beruflich beschäftigen und nicht nur etwas über die Barhufpflege lernen möchten.

Seminarthemen im Überblick:
- gesunde Umweltbedingungen
- Fehler und Anregungen bei der Pferdehaltung
- Anatomie
- Huffunktionen
- Hufprobleme und ihre Ursachen
- Hufschutz und seine Auswirkungen
- Allgemeines
- Praxistag: Werkzeugkunde
 Ausschneiden eines Tothufs


Samstag, 9:00h bis ca. 17:00h
Sonntag, 9:00h bis ca. 16:00h

Seminarleitung: Karin Ruder, Oliver Honrath
Teilnehmerzahl: mind. 6, max. 12
Seminarkosten: 220,-€
Tierpfleger in einem Zoo: 200,-€
Teilnahme nur Theorie: 110,-€

nur für Wiederholer:
Teilnahme an Theorie oder Praxis: 110,-€
Teilnahme am gesamten Seminar: 150-€

Alle Preise incl. USt.

In den Teilnehmergebühren sind die Teilnahme am theoretischen und/oder praktischen Teil des Seminars enthalten. Alle Teilnehmer erhalten ein Handout. Um die Verpflegung und Unterkunft während der Veranstaltung, haben sich die Teilnehmenden auf eigene Kosten selbst zu kümmern. Die Seminarleitung ist bei der Organisation gerne behilflich.

Organisatoren eines Hufseminars erhalten Sonderkonditionen.

Termine für Hufseminare:

2019

02.-03.11.19, Hufseminar in 79110 Freiburg / Baden-Württemberg
30.11.-01.12.19 Hufseminar in 41379 Brüggen / Nordrhein-Westfalen NRW

2020

25.-26.01.20 Hufseminar in 76275 Ettlingen / Baden-Württemberg
07.-08.03.20 Hufseminar in 79111 Freiburg / Baden-Württemberg
04.-05.04.20 Hufseminar in 35768 Siegbach-Eisemroth / Hessen wegen Corona verschoben


Möchten Sie gerne ein Hufseminar in Ihrer Nähe durchführen? Gerne können Sie ein Hufseminar vor Ort organisieren und erhalten für die Teilnahme Sonderkonditionen. Sprechen Sie uns an und erfahren, was für die Durchführung zu tun ist.
Hufseminar / Hufkurs Theorie
Hufseminar / Hufkurs Theorie
Hufseminar / Hufkurs Praxis
Barhufbearbeitung Lernen
Hufseminar Hufkurs Einführung in die Barhufbearbeitung
Barhufbearbeitung Hufkurs Hufseminar
Hufseminar Hufkurs Hufe selber auschneiden Barhufbearbeitung
Hufkurs Hufseminar Hufe selber ausschneiden Barhufbearbeitung lernen